Kategorie: Gartenarbeit im Oktober

boden testen, kalken, verbessern

Boden testen und kalken wie ein Profi

Viele Pflanzen brauchen ganz bestimmte Bedingungen um optimal im Garten gedeihen zu können. Kennst du die Eigenschaften deiner Gartenerde, kannst du also vorher schon abschätzen ob der Standort gut geeignet für die jeweilige Pflanze ist. Bodenarten erkennen Tonboden Behält der Boden seine Form, wenn er fest zusammengedrückt wird, enthält er einen großen Anteil feiner Korngrößen. Teste dies, indem du etwas Erde zu einer „Wurst“ formst. Behält sie die Form, die Erde schmiert zwischen den Fingern und die einzelnen Bodenbestandteile sind nicht zu erkennen, handelt es sich um sogenannten Tonboden. Diese Bodenbestandteile halten sich nicht nur gegenseitig gut fest, sondern speichern...

Akku Laubbläser,Laubbläser, Herbst, Laub, Rechen, Garten, Oktober

Die 3 Testsieger unter den Akku-Laubbläsern

Das bunte Laub ist im Herbst solange schön, wie es an den Bäumen hängt. Werfen die Bäume ihr Gewand ab, so ist es oft ziemlich mühsam mit Besen und Rechen den Garten für den Winter fit zu machen. Laubbläser erleichtern die Arbeit hier enorm und sind mittlerweile viel leichter und damit rückenschonender. Anhand der Bewertungen von Amazon.de stellen wir euch heute die drei besten Akku-Laubbläser vor, damit ihr perfekt ausgeschattet in den Herbst starten könnt. Wir haben uns für Akku-Laubbläser und nicht für die Benzin-Variante entschieden, da diese Gartengeräte leichter, leiser und für kleine bis mittelgroße Gärten bestens geeignet sind....

Pfingstrosen, Stauden, Sträucher, vermehren, teilen

Pfingstrosen ganz einfach vermehren und teilen

Wenn im Vollherbst, also ungefähr im Oktober, die Vegetationsruhe beginnt, kannst du die Wurzelstöcke der Staudenpfingstrosen gut teilen. Diese Möglichkeit, deine schönsten Pfingstrosen so zu vermehren solltest du nicht verpassen. So kannst du noch leere Ecken in deinem Garten verschönern oder sie einfach verschenken. Bei Pfingstrosen gibt es Stauden und Sträucher. Die Sträucher zu vermehren ist relativ schwierig. Stecklinge von Pfingstrosen-Sträuchern bewurzeln sich nur schlecht. Dessen Triebe werden deshalb üblicherweise in Baumschulen auf Staudenpfingstrosen veredelt. Pfingstrosensträucher bilden auch Samen aus. Jedoch benötigen die Kaltkeimer bis zu zwei Winter in einem Saatbeet im Freien, bis die Samen aufgehen. Staudenpfingstrosen lassen sich...

Überwintern, Kübelpflanzen

Kübelpflanzen richtig überwintern

Nicht jede Kübelpflanze ist mit den gleichen Überwinterungsbedingungen zufrieden. Zusätzlich hat nicht jeder viel Platz für die Überwinterung. Mit ein Paar Tipps schaffen es deine Pflanzen jedoch, die kalte Jahreszeit gut zu überstehen. Beim Rückschnitt muss man einiges beachten Schneide deine Kübelpflanzen vor dem Einwintern um ein bis zwei Drittel zurück. Besonders Enzianstrauch, Geranien, Engelstrompeten und Fuchsien benötigen diesen Rückschnitt. Auch wenn es schwer fällt, noch blühende Triebe müssen ebenfalls zurückgeschnitten werden. Entferne zusätzlich abgestorbene Blätter. Dies sind mögliche Herde für Pilzkrankheiten. Oleander nicht schneiden, solange er noch wüchsig, kompakt und blühfreudig ist. Dies würde nur die Blüte im nächsten...

Herbst, Laub, düngen, pflegen

Rasenpflege im Oktober

Im Oktober kommt die Vegetation langsam zur Ruhe. Jetzt solltest du deinen Rasen nochmal düngen, damit er gut den Winter übersteht. Warum? Der Rasen wächst auch während des Winters weiter, solange keine Minusgrade herrschen. Mache ihn mit einem speziellen Düngergemisch topfit, damit er die kalte Jahreszeit ohne Schaden übersteht. Du musst Folgendes beim letzten Düngen deines Rasens beachten: Beseitige das Laub auf deinem Rasen! Es könnte zu Schimmel im Rasen führen. Außerdem brauchen Igel und Co. ein Versteck im Laub in einer geschützten Ecke. Du kannst mit dem Laub auch deine Pflanzen im Beet vor Bodenfrost und damit vor Schäden...

Garten, Bienenfreund, Boden, Herbst, Oktober

So funktioniert die Gründüngung

Baue jetzt Gründüngungspflanzen (siehe Tabelle) an und verändere damit positiv die Bodenstruktur sowie die Humus- und Nährstoffversorgung der Pflanzen. Im Oktober wird gesät! Gründüngungspflanzen. Noch nie gehört? Kein Problem. Das sind Pflanzen, die den zahlreichen Lebewesen im Boden Nährstoffe bieten. Durch die Aktivität dieser Nützlinge wird der Boden mit Humus angereichert. So wird der Boden fruchtbarer. Die Natur macht es vor: Selbst im Winter ist der Boden selten ohne Bewuchs. Kopiere diesen natürlichen Effekt und dein Garten profitiert in vielerlei Hinsicht: Bepflanze am Hang liegende Gärten um die winterliche Bodenauswaschung deutlich zu vermindern. Spar dir ein Düngen mit künstlichem Dünger...

Herbst, Igel , aufräumen, rückzug

Gute Gründe um im Oktober den Garten aufzuräumen – oder auch nicht!

Ist der Herbst richtig zugange, sollten man die Zeit nutzen, im Garten einmal gründlich nach dem Rechten zu schauen. Das bedeutet nicht, dass der Garten keimfrei oder besonders ordentlich sein soll. Beim Aufräumen sollte man Rückzugsräume für heimische Tiere berücksichtigen und diese wenn möglich sogar selbst schaffen. Entferne Unkraut und abgestorbene Pflanzenteile Schneide vergilbte oder bereits abgestorbene Pflanzenteile von Stauden oder Rosen ab. Dann gilt: Krankhafte Pflanzenteile am besten im Müll entsorgen, damit sich andere Pflanzen nicht anstecken können. Der Rest kommt auf den Kompost. Gesunde Stauden werden nicht zurückgeschnitten, da in ihren Stängeln viele nützliche Insekten überwintern. Da sich...