Gartenhaus günstig online kaufen
Die gute alte Gartenlaube ist wieder total angesagt. Denn ein Gartenhaus kann sowohl zur Aufbewahrung von Gartengeräten und Gartenmöbeln verwendet werden, wie auch zum gemütlichen Verweilen. So werden Hütten für Gartengeräte und -möbel meist Geräteschuppen oder Gerätehaus genannt und sind robust und praktisch, während die gemütliche Gartenhütte eher für die Freizeit im eigenen Garten oder die Gartenparty konzipiert wurde. Je nach Anforderungen eignen sich die verschiedensten Materialien, von Holz über Metall, Aluminium und Glas, zum Bau eines Gartenhauses. Und dann ist da noch das Dach. So hast du die Wahl zwischen Satteldach, Pultdach, Flachdach, Tonnendach oder Stufendach. So sollte man sich zuerst über die Anforderungen des Gartenhaus Gedanken machen, bevor man eines online bestellt.
Ebay has returned a malformed xml response. This could be due to testing or a bug in the RSS2 Generator. Please check the support forums to see if there are any posts regarding recent RSS2 Generator bugs. No items matching the keyword phrase "Gartenhaus holz" were found. This could be due to the keyword phrase used, or could mean your server is unable to communicate with Ebays RSS2 Server. CURL error code = 6. (Could not resolve host: rest.ebay.com) |
Gartenhaus aus Holz, Metall oder Aluminium
Als Material für ein gemütliches Freizeit-Gartenhaus eignet sich vor allem Holz. Die naturbelassene Optik wirkt gemütlicher und der rustikale Look verschönert deinen Garten. Außerdem isoliert Holz gut und speichert Wärme. So ist ein Gartenhaus aus Holz über das ganze Jahr nutzbar. Besonders beliebt sind hier Blockbohlen-Modelle. Sie bestehen meist aus nordischer Fichte und bieten zwischen 10-15 qm Grundfläche. Genug für gemütliche Abende mit Freunden oder Platz für die Kinder zum Spielen. Dabei solltest du auf die Stärke der Holzwände achten: Die 28 mm starken Holzwände eignen sich eher als einfaches Gerätehaus oder zweckmäßige Abstellfläche. Für die Gartenhaus-Nutzung bei schlechtem Wetter und geringeren Temperaturen solltest du zu stärkeren Holzwänden greifen. So gibt es auch Holzwände bis zu 70 mm Dicke, die sich für ein Wochenend- oder Blockhaus eignen. Hersteller wie Gartenhaus GmbH, Karibu Woodfeeling, Weka, Palmako, Wolff und Lasita sind namhafte Marken für Gartenhäuser, bei denen du bestimmt fündig wirst!

Gartenhaus günstig online kaufen
Bild: Antranias/ pixabay.com /CC0 1.0
Gartenschuppen/Gerätehaus
Besonders im Winter ist es für viele Gartengeräte wichtig, das sie im Trockenen stehen und nicht Umwelteinflüssen wie Regen und Schnee ausgesetzt sind. Da kommt ein Gerätehaus aus Aluminium oder Kunststoff in Frage. Dies sind kostengünstige Alternativen zur Holz-Gartenhütte. Doch kaufe deinen Geräteschuppen nicht zu klein, später kommt noch ein Gartengerät dazu, welches dann schnell nicht mehr in dem Gerätehaus untergebracht werden kann.
Ebay has returned a malformed xml response. This could be due to testing or a bug in the RSS2 Generator. Please check the support forums to see if there are any posts regarding recent RSS2 Generator bugs. No items matching the keyword phrase "Gerätehaus Metall" were found. This could be due to the keyword phrase used, or could mean your server is unable to communicate with Ebays RSS2 Server. CURL error code = 6. (Could not resolve host: rest.ebay.com) |
Mehr günstige Garäteschuppen aus Metall findest du hier.
Der richtige Standort eines Gartenhauses
Die einfachste Möglichkeit für einen perfekten Untergrund des Gartenhauses ist eine Fundamentplatte. Dazu wird eine Fläche von ca. 30 cm Tiefe ausgehoben, in die eine 15 cm hohe Kiesschicht gegeben wird. Dann wird eine PE-Folie verlegt, auf der eine etwa 6 cm dicke Betonschicht gegossen werden muss. Diese Variante ist wohl die einfachste, sie verbraucht, je nach Größe des Gartenhauses aber auch relativ viel Beton.
Eine andere Möglichkeit bietet das Streifenfundament. Dabei wird das Fundament unter den tragenden Wänden angeordnet. Der Boden wird über die Grundrissfläche 20 cm tief ausgehoben und an den Stellen, an denen später tragenden Wände stehen, gräbt man zusätzlich einen 60 cm tiefen und 30 cm breiten Graben, der mit Beton gefüllt wird. Diese Methode hat den Vorteil, dass sie Frostfest ist und man sich Beton spart.
ACHTUNG: Bei dem Bau eines Gartenhauses musst du die örtlichen Baubestimmungen einhalten. Diese sind regional unterschiedlich. Informiere dich also vorher, ob bei deinem geplanten Gartenhaus die Genehmigungspflicht greift.