April

Im April ist endlich wieder die Zeit gekommen, um seine Gartengeräte aus dem Winterschlaf zu holen. Es steht eine Menge an im Garten, doch keine Panik: Ich erkläre dir Schritt für Schritt was jetzt in deinem Garten anfällt.

Wichtige Gartengeräte zum Lockern des Bodens

Wichtige Gartengeräte zum Lockern des Bodens
Bild: Ben_Kerckx/ pixabay.com / CC0 1.0

Boden richtig bearbeiten und auflockern

Im April müssen die obersten Bodenschichten gelockert werden, damit die darin enthaltenen „Krabbelviecher“ wieder ihrer Arbeit nachgehen und den Boden zu wertvollen Humus verwandeln können. Sobald kein hartnäckiger Frost mehr den Boden befällt und er abgetrocknet ist, geht’s los...

→Hier weiter lesen...

Hecken gehören zu den Gehölzen und benötigen einen regelmäßigen Schnitt

Hecken gehören zu den Gehölzen und benötigen einen regelmäßigen Schnitt
Bild: Antranias / pixabay.com / CC0 1.0

Gehölze richtig schneiden

Im April gehören Sommerblüher wie Hibiskus zu den Pflanzen die einen kräftigen Erhaltungsschnitt benötigen. Frühjahrsblüher erst nach den Blühen schneiden! Du hast noch zu viele Fragezeichen im Kopf?

→Hier weiter lesen...

Eine Schicht Mulch bietet viele Vorteile für deinen Boden

Eine Schicht Mulch bietet viele Vorteile für deinen Boden
Bild: daschi810 / pixabay.com / CC0 1.0

Mulchschicht ausbringen

Eine Schicht Mulch auf dem Boden hat viele Vorteile. Lese hier welche, erfahre welche Materialien dafür geeignet sind und wie du am einfachsten vorgehst.
→Hier weiter lesen...

Im Frühling muss der Rasenmäher wieder rausgeholt werden

Im Frühling muss der Rasenmäher wieder rausgeholt werden
Bild: Skitterphoto/ pixabay.com / CC0 1.0

Rasenpflege starten!

Jetzt im Frühjahr fängt wieder alles an zu wachsen. So wie dein Rasen. Aber leider auch das Unkraut. Und durch den Winter hat dein Rasen möglicherweise ein paar Schäden davongetragen, die es jetzt wieder zu beheben gilt.
→Hier weiter lesen...

Blattläuse lieber erst mit der Hand von den Pflanzen entfernen, bevor du zur Chemiekeule greifst

Blattläuse lieber erst mit der Hand von den Pflanzen entfernen, bevor du zur Chemiekeule greifst
Bild: Efraimstochter / pixabay.com / CC0 1.0

Schädlinge wie Schnecken, Käfer und Blattläuse bekämpfen

Wenn im April langsam alles wieder wächst, finden auch die Schädlinge wieder genug Futter und bewohnen deinen Garten. Wann du wie gegen sie vorgehen solltest, erfährst du hier. Die Chemiekeule lass lieber erstmal stecken, denn sie schädigt deine Pflanzen nur und sammelt sich im Boden an.
→Hier weiter lesen...

Löwenzahn

Löwenzahn ist "Unkraut", welches vermieden werden kann
Bild: steffenderner/ pixabay.com / CC0 1.0

Vermeide Unkraut und bekämpfe es

Frühzeitiges Handeln sorgt dafür, dass du mit ungebetenen Gästen wie Löwenzahn, Huflattich oder Brennnessel wenig Probleme hast. Hier gebe ich nützliche Tipps zum entfernen und vermeiden (auch langfristiger) von Unkraut.
→Hier weiter lesen...

Der Phlox zählt zu den Sommerblühern. Teile ihn im Frühjahr um ihn zu vermehren und woanders eine weitere Pflanze zu ziehen.

Der Phlox zählt zu den Sommerblühern. Teile ihn im Frühjahr um ihn zu vermehren und woanders eine weitere Pflanze zu ziehen.
Bild: mono1999/ pixabay.com / CC0 1.0

 Vermehrung von Stauden und Kräutern durch Teilen der Wurzel

Wie einfach es ist, im April sommer- oder herbstblühende Stauden selbst zu vermehren und so einen üppigen Garten zu gestalten, zeige ich dir in diesem Artikel. Nach dem lesen wirst du dich sofort in deinen Garten aufmachen! 😉
→Hier weiter lesen...

Kompost entfaltetals Dünger schnell seine Wirkung

Kompost entfaltet als Dünger schnell seine Wirkung
Bild: Antranias/ pixabay.com /CC0 1.0

Wie und mit welchem Dünger du jetzt im April deinen Garten zum Leben erweckst

Viele Nährstoffe bringt ein gesunder, ausgewogener Garten von alleine mit. Doch gerade wenn man Pflanzen geschnitten hat oder wenn jetzt im April die Pflanzen ein bisschen Starthilfe brauchen, ist es wichtig richtig zu düngen. Sonst kann einem die ein oder andere Pflanze auch mal eingehen. Am Ende des Artikels erfährst du auch, wie du erkennst, was deine Pflanze gerade an Nährstoffen braucht.
→Hier weiter lesen...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.