Gestaltungsideen für deinen Vorgarten

Der Vorgarten ist wie die Visitenkarte deines Hauses und repräsentiert es. Ein Vorgarten sollte also freundlich und einladend sein. Dabei sind Rasenflächen wegen dem geringen Platz oft zu aufwendig zu pflegen. Da gibt es bessere Lösungen, die ich dir hier vorstelle.

Bei der Planung deines Vorgartens solltest du den Baustil deines Hauses berücksichtigen, denn der Vorgarten und das Haus sollten eine Einheit bilden. In einem modernen Haus bietet sich ein klar strukturiertet Vorgarten an, in einem eher ländlichen Haus darf es gerne ein rustikaler und fast schon verwilderter Vorgarten sein.

Als Abgrenzungen des Vorgartens kommen Zäune genauso wie kleine Mauern oder eine Hecke in Frage. Ohne Begrenzung wirken Vorgärten optisch größer, sind aber dann auch ungeschützt. In einer Spielstraße mit vielen Kindern vielleicht nicht gerade optimal.

Besondere Einzelpflanzen, Dekoration oder schöne Gruppierungen machen einen Vorgarten aus. Stauden eignen sich besonders gut für den Vorgarten. Die gibt es in allen möglichen Farben und Größen.

Immergrüne Nadelhölzer und Lorbeerbüsche lassen auch im Winter deinen Vorgarten grün erstrahlen. Bedeckt ein Teppich auf Efeu das Beet, wird Unkraut jäten überflüssig. Anstelle von Efeu kann man auch ein Kiesbeet anlegen oder ein Unkrautschutzvlies verwenden.
Auch sollte man bei der Vorgartengestaltung beachten, wann welche Pflanzen blühen. So passen zum Beispiel Frühblüher wie Tulpen oder Liliengewächse mit Rosen, die später blühen und Winterjasmin, der wie der Name schon sagt, im Winter im strahlenden gelb blüht, wunderbar zusammen.

Eine Vogeltränke ist nicht nur dekorativ, du kannst auch das Gezwitscher genießen

Eine Vogeltränke als Gestaltungsidee für den Vorgarten
Bild: ariesa66/ pixabay.com /CC0 1.0

Weniger ist mehr!

Auch Kübelpflanzen, Figuren aus Stein oder Brunnen, Vogeltränken und Gartenteiche lassen deinen Garten interessanter erscheinen. Ein Highlight wäre auch ein Rosenbogen am Eingang. Aber beachte, dass es schnell überladen aussehen kann. Konzentriere dich lieber auf ein paar ausgewählte Dekoelemente. Zum Thema Deko in Rost-Optik gibt es einen ganzen Artikel. Nie aus der Mode kommen wird wohl die Gartenbank, da sie in zig Ausführungen und Stilen gibt.
-> Zum Artikel über Gartenbänke

Du kannst auch das Nützliche mit dem schönen verbinden und einfach Küchenkräuter in Kübeln pflanzen. Auf weißem Kies gestellt, erreichst du so ein mediterranes Flair. Dies kann durch Lavendel noch verstärkt werden. Und jeder der vorbeiläuft wird entzückt schnuppern 😉


Finde viele Pflanzen in unserem Online-Shop

Viel Spaß bei der Planung und Gestaltung deines Vorgartens!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.