Hier findest du weiterführende Informationen rund ums Gärtnern, mit denen du selbst bald zum Profi wirst. Da werden deine Nachbarn aber blöd gucken, wenn du mithilfe dieser Seite deine Gartenwege selber anlegst oder zum Beispiel eine Bodenanalyse durchführst. Trau dich ruhig, Fragen per Kommentar zu stellen, ich werde sie so schnell wie möglich beantworten. Wenn du einen Artikel interessant findest, teile ihn doch mit deinen Freunden auf Facebook oder Twitter, sie werden sich sicherlich auch über nützliche Tipps für einen schönen Garten freuen. Fehlen dir noch wichtige Gartengeräte oder schöne Gartenmöbel? Dann besuche unseren Shop.

Bei der Gartengestaltung solltest du nicht nur die Optik deiner Gartenwege im Auge haben, damit sich diese perfekt in den Garten einfügen, sondern diese auch professionell anlegen, damit du lange Spaß daran hast. Das ist gar nicht so schwer und mit den folgenden Profi-Tipps kannst du deinen Gartenweg auch selbst anlegen. Wenn der Weg gerade...
Weiterlesen...

Im April müssen die obersten Bodenschichten gelockert werden, damit die darin enthaltenen „Krabbelviecher“ wieder ihrer Arbeit nachgehen und den Boden zu wertvollen Humus verwandeln können. Sobald kein hartnäckiger Frost mehr den Boden befällt und er abgetrocknet ist, geht’s los. Ob er abgetrocknet ist, siehst du daran, ob sich nach einem Spatenstich das Loch rasch wieder...
Weiterlesen...

Gehölze richtig schneiden Unter Gehölze fallen ausdauernde Pflanzen, deren Achsen verholzen und dauerhaft erhalten bleiben. Dies trifft zum Beispiel auf Bäume, Sträucher und
Hecken zu. Je nach Alter des Gehölzes hat ein Schnitt unterschiedliche Ziele: Er fördert das Anwachsen, gestaltet oder erhält die Form und verjüngt die Pflanze. Da es keinen gemeinsamen Zeitpunkt für den...
Weiterlesen...

In der Natur gibt es selten „nackten“ Boden. Das hat einen Grund. Bringe deswegen jetzt eine Schicht Mulch aus, damit sich die Bodenbewohner wohlfühlen, dein Unkraut sich in Grenzen hält und du nicht so oft gießen musst. 5 Vorteile die eine Schicht Mulch auf deinem Boden hat Eine Mulchschicht schützt vor plötzlichen Temperaturschwankungen wie extreme...
Weiterlesen...

Im Frühling, ab April etwa, geht’s wieder los. Nach dem Winter zeigt sich die ein oder andere kahle Stelle im Rasen und er benötigt etwas Starthilfe um wieder im schönsten Grün erstrahlen zu können. Unkraut entfernen ist angesagt. Da Unkraut mit langen Wurzeln, wie zum Beispiel Löwenzahn oder Breitwegerich vom Rasenmäher nicht ordentlich entfernt werden...
Weiterlesen...

Wenn im Frühling alles wieder erwacht und anfängt zu wachsen, ist auch für Schädlinge der Winterschlaf vorbei. Sie finden dann einen reich gedeckten Tisch vor. Doch keine Panik. Wenn dein Garten einigermaßen im Gleichgewicht ist, können ihm Schädlinge meist nicht so viel anhaben. Denn wenn zum Beispiel Blattläuse auftreten, folgen spätestens nach ein paar Wochen...
Weiterlesen...

Mit der Zeit wachsen deine Stauden zu großen Exemplaren heran. Gefällt dir eine Staude deines Gartens, kannst du ganz einfach durch Teilung eine junge Pflanze daraus ziehen, die identisch ist, mit der bestehenden! So kannst du sie direkt daneben einpflanzen und eine Gruppe daraus bilden oder sie in einer anderen, noch zu leeren Ecke deines...
Weiterlesen...

Alles wächst und gedeiht im Frühling. Endlich wird der Garten wieder grün. Doch auch das Unkraut, womit alle ungebetenen Pflanzen gemeint sind, wuchert in dieser Zeit. Wenn man das Problem jedoch „an der Wurzel packt“ und frühzeitig entfernt, lässt es sich am leichtesten in Schach halten. Je früher du also damit beginnst, desto weniger Unkraut...
Weiterlesen...

Beim Düngen kommt es vor allem auf das richtige Maß an. Schon so manche Pflanze ist eingegangen, nachdem sie zu viel gedüngt wurde. Denn nicht immer heißt es "viel hilft viel". Wenn man mal zu wenig gedüngt hat, kann man nachdüngen. Pflanzen die zur falschen Zeit oder zu viel gedüngt werden, können im Winter nicht...
Weiterlesen...

So findest auch du den richtigen Gartenstuhl Der richtige Gartenstuhl lädt zum Kaffeetrinken, zur Grillparty oder zum gemütlichen Entspannen auf der Terrasse ein. Ob du nun ein Buch lesen, dich mit der Familie treffen oder den ersten Kaffee am Morgen trinken willst, hier findest du auch für dich einen bequemen Gartenstuhl. Stöbere in unserer großen...
Weiterlesen...

Ein Gartentisch ist meist der Mittelpunkt auf der Terrasse oder dem Balkon. Gerne sitzt man im Sommer mit seiner Familie oder Freunden im Garten und grillt oder genießt einfach nur die Sonne und ließt ein Buch. Doch je nach Verwendung muss der Gartentisch unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Zuallererst muss jeder Gartentisch wetterfest sein, denn oft...
Weiterlesen...

Eine Gartenbank ist eine optische Bereicherung für jeden Garten. Ob an der Hauswand, die tagsüber die Wärme speichert und Abends langsam abgibt, wenn man auf der Gartenbank noch ein paar Seiten ließt, oder vor dem Rosengarten, um die wunderschöne Stimmung zu genießen: Eine Gartenbank bietet einen zusätzlichen Sitzplatz den du bestimmt nicht mehr missen möchtest....
Weiterlesen...

Aussaat ins Freiland Nach erfolgreicher Gartenplanung im Winter geht's nun ans eingemachte. Die milden Temperaturen im Mai erlauben es dir, jetzt Gemüsesorten direkt ins Freiland zu säen, für die es bisher zu kalt war. Dazu sollte der Boden abgetrocknet und kein Frost mehr in Sicht sein. So ist nun die richtige Zeit gekommen um frostempfindliche...
Weiterlesen...

Hast auch du keine Lust auf wässrige Erdbeeren aus dem Handel? Dann pflanze jetzt deine eigenen Erdbeeren an. Ich zeige dir hier, wie du dazu deinen Boden vorbereitest, welche Erdbeersorten sich besonders eignen, wie du deine Erdbeeren pflanzt, wie du sie vor Unkraut und Schädlingen schützt und schlussendlich wie du sie richtig erntest. Dann steht...
Weiterlesen...

Mit dem eigenen Kompost hast du eine Allzweckwaffe gegen so manches Problem selber hergestellt! Und das auch noch kostenlos. Du erhältst einen wirklich wertvollen Dünger und kannst damit auf so manchen chemischen Dünger problemlos verzichten. Wenn du ihn im Mai anlegst, kannst du im Jahresverlauf deine Gartenabfälle und gewisse Bioabfälle problemlos entsorgen. Beim Kompostieren solltest...
Weiterlesen...

Tipps um Schädlinge wie Blattläuse erfolgreich zu bekämpfen. Erhalte auch Tipps für Hausmittel gegen Blattläuse.
Weiterlesen...

Die Zeit Rosen zu schneiden ist gekommen, wenn die Knospen anfangen zu schwellen. Nur nach einem richtig durchgeführtem Schnitt kannst du dich an der üppigen Blüte erfreuen. Deshalb gebe ich dir hier wichtige Tipps, welche Gruppen der Rosen welchen Schnitt benötigen. Zuallererst musst du kranke und frostgeschädigte Triebe bis ins gesunde Gewebe hinein entfernen. Dies...
Weiterlesen...

WOW! Dieser Riesenbambus wächst wahnsinnig schnell und wird verdammt groß! Unter den meist beobachteten Artikeln in der Garten-Rubrik bei Ebay findet sich ein Riesen-Bambus, der mich hat staunen lassen. Sein lateinischer Name ist "Phylostachys heterocycla Pubescens" und wird auch Moso-Bambus genannt. Er wächst, dem Verkäufer nach, 30-50cm PRO Tag. Das heißt man könnte ihm beim...
Weiterlesen...

Was hilft gegen Ameisen? Zuallererst muss man sagen, dass Ameisen eigentlich keine Schädlinge sind. Im Gegenteil, sie sind außerordentlich gute Schädlingsbekämpfer. Die rote Waldameise erbeutet mit ihrem Volk pro Tag bis zu 100.000 wirbellose Tiere, so auch pflanzenfressende Insekten wie Falterraupen oder Blattkäferlaven. Außerdem steht die rote Waldameise, die vor allem auf Lichtungen und an...
Weiterlesen...

Wenn ab Ende Mai/Anfang Juni keine Fröste mehr drohen, kannst du deinen Rasen neu aussäen. Der Zeitpunkt ist optimal, da es im Hochsommer zur Austrocknung der Rasensamen kommen könnte. Das Säen des Rasens ist gar nicht so schwer wie man denkt. Ich zeige es dir hier in 4 einfachen Schritten. Aber Rasen ist nicht gleich...
Weiterlesen...

Im Frühsommer (ab Juni) solltest du deine Gartenschere raus holen, denn viele Stauden brauchen jetzt einen Rückschnitt. Doch die verschiedenen Stauden brauchen aus ganz unterschiedlichen Gründen einen Schnitt. Manche kann man zum Nachblühen anregen, andere Stauden würden ihre Kraft in die Bildung von Samen stecken wenn man sie nicht schneidet. Warum Stauden zurückschneiden? Nachblüte bei...
Weiterlesen...

Rosen können an den verschiedensten Pilzerkrankungen leiden. Ich erkläre dir heute, wie du sie anhand von Blättern und Trieben erkennst und welche Maßnahmen gegen Pilzbefall bei Rosen helfen. Außerdem gebe ich dir nützliche Tipps um vorbeugend gegen Pilz bei Rosen vorzugehen. Rosenkrankheiten erkennen Folgende Krankheiten können auch an anderen Pflanzen auftreten, Rosen sind nur häufiger...
Weiterlesen...

Was kann ich im Juni noch in meinen Garten aussäen? Obwohl es Richtung Sommer geht, können noch ganz schön viele Pflanzen ausgesät werden. Alle Pflanzensamen und vorgezogene Pflanzen findest du in unserem Shop. Im Juni kannst du neuen Rasen aussäen.Ich gebe diesem Beitrag Tipps zum Aussäen des Rasens. Aubergine und Gurke kannst du im Juni...
Weiterlesen...

Zuallererst sei klar gestellt: Wespen sind ein Teil der Natur und tragen zum Gleichgewicht bei, indem sie Schädlinge (wie Blattläuse und Mücken) und Aas fressen und teilweise auch Blüten bestäuben. Daher stehen die meisten Wespenarten unter Naturschutz. Sie dürfen also nicht getötet, sondern lediglich vertrieben werden. Außerdem dienen sie vielen Vogelarten als Nahrung. Sie sind...
Weiterlesen...

Obwohl jetzt im September erst der Herbst beginnt, können wir uns doch eines sicher sein: Der nächste Winter kommt bestimmt. Sorge jetzt dafür, dass deine Pflanzen fit für den Winter werden und so gut durch die kalte Jahreszeit kommen. Laub niemals wegwerfen! Es ist Mulchmaterial und Frostschutz in einem!Bild: Kaz/ pixabay.com /CC0 1.0Es gibt viele...
Weiterlesen...

Aus der Lieblingspflanze mehrere machen. Mit Stecklingen ist dies ganz einfach möglich. So entstehen Nachkömmlinge, die alle Eigenschaften der Mutterpflanze besitzen. Abgeschnittene Sprossteile (sog. Stecklinge) der meisten Stauden, Halbsträucher oder Sträucher, können im Sommer zur Vermehrung genutzt werden. Wichtig dabei ist, dass die Mutterpflanze gesund und schädlingsfrei ist. Pflanzen die gerade in der Blüte sind...
Weiterlesen...

Sammel im August reife Samen von Ein- bis Zweijährigen Pflanzen wie z.B. von Stauden. Frauenmantel, Stockrose,
Sonnenblume oder Mädchenauge eignen sich dabei besonders für Garten-Anfänger. Aber auch bei Ringelblumen, Akelei, Königskerze, Ziermohn oder Zitronenmelisse kannst du jetzt Samen ernten. So sicherst du dir fürs nächsten Sommer ein üppiges Blumenmeer. Die Großmutter hat es früher nicht...
Weiterlesen...

Im August kannst du die ersten Blumenzwiebeln für die nächste Saison pflanzen. In unserem Shop findest du dafür eine riesen Auswahl. Hier erfährst du, worauf du bei Blumenzwiebeln achten solltest. Viele der im Frühjahr blühenden Zwiebel- und Knollenblumen kannst du jetzt im Gartencenter kaufen. Ganzjährig findest du sie über unseren Shop. Jetzt, im August, müssen...
Weiterlesen...

Erntezeit für deine Äpfel im Garten ist im August. Wenn du folgende Tipps beherzigst und deine Äpfel wie rohe Eier behandelst, kannst du sie lange und ohne Qualitätsverlust lagern. Die Vitaminbombe aus dem eignen Garten: Wer einen Apfelbaum besitzt kann sich glücklich schätzen. Denn nicht umsonst heißt es: "An apple a day keeps the doctor...
Weiterlesen...

Es ist noch nicht die Zeit gekommen die Hände in den Schoß zu legen. Wenn du nämlich jetzt noch folgende Pflanzen aussäst, sicherst du dir die erste Ernte bereits im Frühjahr! Für viele Gemüsesorten ist es im August bereits zu spät. Doch Eissalat (auch Eisbergsalat genannt), Endivie, Chinakohl und Radieschen können noch ausgesät werden. Darüber...
Weiterlesen...

Im August ist es endlich so weit: Die beeren in deinem Garten sind erntereif und warten nur darauf gepflückt und verspeist zu werden. Brombeeren ernten Auch wenn die Brombeeren schon schwarz geworden sind, lass sie lieber noch ein paar Tage hängen. Erst jetzt entwickelt sich ihre Süße. Haben sie sich nicht vollständig umgefärbt und sind...
Weiterlesen...

Jetzt, da die Brutzeit der Vögel und die Vegetationsperiode der Gehölze abgeschlossen sind, steht einem Formschnitt deiner Hecke nichts mehr im Weg. Aber aufgepasst: Zum Schutz der Natur, darf man zwischen dem 01. März und 30. September nur einen Schnitt zur Pflege vornehmen. Dabei sollte kein Vogelnest oder ähnliches Schaden nehmen. Die Hecke muss also...
Weiterlesen...

Nicht jede Kübelpflanze ist mit den gleichen Überwinterungsbedingungen zufrieden. Zusätzlich hat nicht jeder viel Platz für die Überwinterung. Mit ein Paar Tipps schaffen es deine Pflanzen jedoch, die kalte Jahreszeit gut zu überstehen. Beim Rückschnitt muss man einiges beachten Einige Pflanzen fühlen sich im Winter draußen nicht wohl und sollten zur Überwinterung rein geholt werdenBild:...
Weiterlesen...

Du kannst nicht nur im Frühjahr einen neuen Rasen anlegen. Was viele nicht wissen: Der frühe Herbst eignet sich durch die milden Temperaturen sogar noch eher dafür. Auch eine Nachsaat bei Lücken im Rasen ist jetzt möglich. Säst du jetzt neuen Rasen aus, wird er weniger strapaziert, als nach der Frühsommer-Aussaat. Die (oft) hohen Temperaturen...
Weiterlesen...

Im September kann es in der Nacht schon mal zu Frost kommen.Ab September kann man so langsam mit Nachtfrösten rechnen. Deine Zierpflanzen auf dem Balkon oder die Kübelpflanze im Garten mag das wohl möglich gar nicht. Besonders Pflanzen aus wärmeren Regionen nehmen dann schnell Schaden. Regel Nr. 1 Lass deine Kübelpflanzen so lange wie möglich...
Weiterlesen...

Langsam verblasst die Blütenpracht des Sommers. Doch Winterastern und Heidegewächse laufen zu Höchstform auf. Wir geben dir Pflanztipps für den Herbst, sodass du die Blühsaison verlängern kannst! Winterastern blühen in den Farben Weiß, Gelb, Orange, Rosa und RotBild: Suppenkasper/ pixabay.com /CC0 1.0Es gibt keinen Grund für einen trostlosen Herbst Wenn nach dem Sommer viele Blumen...
Weiterlesen...

Ist der Herbst richtig zugange, sollten man die Zeit nutzen, im Garten einmal gründlich nach dem Rechten zu schauen. Das bedeutet nicht, dass der Garten keimfrei oder besonders ordentlich sein soll. Beim Aufräumen sollte man Rückzugsräume für heimische Tiere berücksichtigen und diese wenn möglich sogar selbst schaffen. Entferne Unkraut und abgestorbene Pflanzenteile Schneide vergilbte oder...
Weiterlesen...

Der Bienenfreund blüht auch noch im Herbst. Das sieht nicht nur sehr schön aus, sondern bietet dem Gartenboden viel Gutes.Bild: Hans/ pixabay.com /CC0 1.0Baue jetzt Gründüngungspflanzen (siehe Tabelle) an und verändere damit positiv die Bodenstruktur sowie die Humus- und Nährstoffversorgung der Pflanzen. Im Oktober wird gesät! Gründüngungspflanzen. Noch nie gehört? Kein Problem. Das sind Pflanzen,...
Weiterlesen...

Im Oktober kommt die Vegetation langsam zur Ruhe. Jetzt solltest du deinen Rasen nochmal düngen, damit er gut den Winter übersteht. Warum? Der Rasen wächst auch während des Winters weiter, solange keine Minusgrade herrschen. Mache ihn mit einem speziellen Düngergemisch topfit, damit er die kalte Jahreszeit ohne Schaden übersteht. Du musst Folgendes beim letzten Düngen...
Weiterlesen...

Wenn im Vollherbst, also ungefähr im Oktober, die Vegetationsruhe beginnt, kannst du die Wurzelstöcke der Staudenpfingstrosen gut teilen. Diese Möglichkeit, deine schönsten Pfingstrosen so zu vermehren solltest du nicht verpassen. So kannst du noch leere Ecken in deinem Garten verschönern oder sie einfach verschenken. Pfingstrosen im Oktober vermehrenBild: u_bernauer/ pixabay.com /CC0 1.0Bei Pfingstrosen gibt es...
Weiterlesen...

Viele Pflanzen brauchen ganz bestimmte Bedingungen um optimal im Garten gedeihen zu können. Kennst du die Eigenschaften deiner Gartenerde, kannst du also vorher schon abschätzen ob der Standort gut geeignet für die jeweilige Pflanze ist. Bodenarten erkennen Tonboden Teste deine Bodenstruktur ganz einfach selber! Bild: Jing/ pixabay.com /CC0 1.0Behält der Boden seine Form, wenn er...
Weiterlesen...

Alle Lilien, außer Madonnenlilien, werden ziemlich spät gepflanzt. Denn jetzt im November hat der Boden die richtige Temperatur dafür erreicht. Bei Lilien gibt es einiges zu beachten, damit sie im nächsten Jahr schön wachsen und blühen: Lilien mögen kalte Temperaturen. Es sollte nicht mehr über 15°C warm werden. Bild: pixel2013/ pixabay.com /CC0 1.0Lilien mögen humosen,...
Weiterlesen...

Im Spätherbst werden überall wurzelnackte Rosen in allen möglichen Farben angeboten. Auch in unserem Shop ist die Auswahl jetzt groß. Du hast also die Qual der Wahl. Wenn du deine Rosen schon im Herbst pflanzt, wachsen sie besser an und starten früher in die Saison. Ein weiterer Grund ist die Überwinterung der Rosen in den...
Weiterlesen...

Nun im Spätherbst, also im November, ist die Zeit gekommen, Brombeeren und Himbeeren zu schneiden. So geht dein Nutzgarten gut vorbereitet in den Winter. So schneidest du Brombeersträucher Brombeeren werden im Spätherbst zurückgeschnitten. Bild: MegLearner/ pixabay.com /CC0 1.0Den Rückschnitt nach der Ernte im Hochsommer vergessen? Dann solltest du die Zweige, die dieses Jahr Früchte getragen...
Weiterlesen...

Wer in seinem Garten die einzelnen Pflanzenarten immer wieder an der selben Stelle anbaut, sorgt dafür, dass irgendwann das Phänomen der Bodenmüdigkeit auftritt. Dabei verkümmern die Pflanzen, da sich durch die eigenen Ausscheidungen Gifte im Boden anreichern und öfter Krankheiten und Schädlinge auftreten. Hier verraten wir dir, welche Auswirkungen Bodenmüdigkeit haben kann und einige nützliche...
Weiterlesen...