Diese Pflanzen im August aussäen und schon bald ernten können!

Es ist noch nicht die Zeit gekommen die Hände in den Schoß zu legen. Wenn du nämlich jetzt noch folgende Pflanzen aussäst, sicherst du dir die erste Ernte bereits im Frühjahr!

Für viele Gemüsesorten ist es im August bereits zu spät. Doch Eissalat (auch Eisbergsalat genannt), Endivie, Chinakohl und Radieschen können noch ausgesät werden. Darüber hinaus gibt es noch Vitaminspender, die im Beet überwintern oder eingelagert werden können.

Chinakohl aussäen

  • Pflanze den Chinakohl mit einem Reihenabstand von etwa 40 cm. Später kannst du ihn vereinzeln und den Reihenabstand auf 25 cm verkleinern. Hattest du bei der letzten Aussaat von Chinakohl Probleme? Daran kann die Krankheit Kohlhernie Schuld sein. Diese verursacht Wurzelverdickungen und Wachstumsprobleme. Weiche auf resistente Sorten wie "Bilko" aus.
  • Zusätzlich solltest du ein Kulturschutznetz über deinen Chinakohl spannen, da sonst die Kohlfliege für einen Totalausfall sorgen kann.

Radieschen Aussaat und Ernte

Radieschen
Bild: noir_r/ pixabay.com /CC0 1.0

Radieschen aussäen

  • Radieschen benötigen einen Reihenabstand von etwa 15-20 cm, später kannst du sie auf ein Pflänzchen pro cm vereinzeln. Wenn du auf schnell wachsende Frühlingssorten zurückgreifst, kannst du noch in dieser Vegetationsperiode ernten. Auch Radieschen brauchen ein Kulturschutznetz zum Schutz vor Kohlfliegen. (Gefräßige Dinger 😀 )

Spinat aussäen

  • Spinat wächst am besten bei einem Reihenabstand von 25 cm. Das schöne am Spinat? Wenn du ihn bis Mitte August aussäst, kannst du mit zwei Ernten rechnen: eine im Herbst und eine nach der Überwinterung im Frühjahr. Folgende Sorten sind besonders winterhart und eignen sich für die Aussat im August gut: Lazio, Sharan, Monnopa und Dolphin.
  • Für die erfolgreiche Überwinterung solltest du das Beet mit einer Vies- oder Reisigauflage vor Frost schützen.

Teltower Rübchen

Teltower Rübchen
Bild: Karpe~commonswiki / wikipedia.org /

Teltower Rübchen aussäen

  • Kennst du nicht? Kannte ich bis vor kurzem auch noch nicht. Der Anbau von Teltower Rübchen ist in Deutschland eher selten, obwohl sie zu Goethes Lieblingsgemüse gehörten. Die Teltower Rübchen gehören zu den Speiserüben, sind komplett weiß und oben etwas platt.
  • Teltower Rübchen benötigen einen Reihenabstand von etwa 25 cm und können später auf 8 cm vereinzelt werden. Nach 6-8 Wochen sind sie reif für die Ernte und können im Sand gelagert werden.
  • Treibe deine Teltower Rübchen im Winter an, indem du sie in eine 5 cm dicke Schicht aus feuchtem Sand oder Erde steckst und warm stellst. So kannst du ihre zarten Blätter als Stielmus genießen.

Winterrettich aussäen

  • Winterrettich benötigt einen Reihenabstand von etwa 20 cm, auch wenn du die Pflänzchen später vereinzelst. Er sollte im August gepflanzt werden, da bei früherer Aussaat die Gefahr besteht, dass der Winterrettich ohne Rübenbildung direkt in Blüte geht.

Zwiebeln aussäen

  • Zwiebeln säst du mit einem Reihenabstand von 25-30 cm und vereinzest später die Pflänzchen auf 8 cm. Speisezwiebeln wachsen jedoch so langsam, dass sie den Winter oft nicht überleben. Hier solltest du es mal mit den besonders frostharten Winterheckzwiebeln versuchen.

Feldsalat

Feldsalat
Bild: ejaugsburg/ pixabay.com /CC0 1.0

Tipp: Feldsalat aussäen

  • Die Aussaat von Feldsalat Anfang August sorgt dafür, dass du noch im Herbst ernten kannst. Ende des Hochsommers gesät, überseht der Feldsalat den Winter und ist im nächsten Frühjahr erntereif.
  • Die Sorte "Holländischer Breitblättriger" ist nicht winterhart. Alle anderen Sorten überstehen auch niedrige Temperaturen gut.
  • Damit die Keimlinge in der Hitze des Sommers nicht vertrocknen, unbedingt gut gießen, denn Feldsalat hat eine lange Keimdauer.
  • Du kannst Feldsalat auch in Aussaatschalen vorziehen. Die Schalen werden 5 cm tief mit Aussaaterde gefüllt und der Feldsalat mit einem Reihenabstand von 5 cm gesät. Die Samen ruhig dicht säen, sie dürfen sich berühren. An einem schattigen, geschützten Platz wachsen die Pflänzchen schnell sodass du sie ins Beet pflanzen kannst, sobald das erste Laubblatt erscheint. Dann nimmst du immer ein Büschel von ca. 5 Pflänzchen und setzt sie mit einem Abstand von 10 x 10 cm ins Beet.