Hast auch du keine Lust auf wässrige Erdbeeren aus dem Handel? Dann pflanze jetzt deine eigenen Erdbeeren an.
Ich zeige dir hier, wie du dazu deinen Boden vorbereitest, welche Erdbeersorten sich besonders eignen, wie du deine Erdbeeren pflanzt, wie du sie vor Unkraut und Schädlingen schützt und schlussendlich wie du sie richtig erntest. Dann steht einem lecken Erdbeerkuchen aus eigenen Erdbeeren nichts mehr im Wege (Link zum Rezept am Ende des Artikels). Außerdem habe ich eine unglaubliche Entdeckung gemacht, von der ich berichten möchte: Blaue Erdbeeren.
Aber erstmal zu deinen normalen Gartenerdbeeren:
Boden vorbereiten: Grabe dein Erdbeerbeet mit der Grabegabel tief um und arbeite mit einem Grubber ca. 4-5 Liter Kompost und etwas organischen Dünger wie Hornmehl ein. Erdbeeren benötigen einen lockeren, nährstoffreichen Boden.
Für jeden die richtige Sorte Erdbeeren
Bei der Wahl der richtigen Erdbeersorte kommt es vor allem auf die Widerstandsfähigkeit gegenüber Wurzelfäule und Grauschlimmel an.
Mieze Schindler: Der absolute Klassiker unter den Erdbeersorten. Besonders süßlicher, aromatischer Geschmack und eine zarte Beere zeichnen diese Sorte aus. Dies bedeutet aber auch, dass die Beeren relativ weich sind und sich deshalb besonders zur Kultivierung im eigenen Garten eignen.
Senga Sengana: Bestseller unter den Erdbeersorten, da sie besonders ertragreich ist. Dunkelrote, sehr süße Früchte. Sehr robust und widerstandsfähig, neigt aber zu Grauschimmel, weshalb kranke Blätter schnell entfernt werden müssen. Diese Erdbeeren lassen sich sehr gut einfrieren.
Polka: Anpassungsfähige Erdbeersorte, robust gegenüber wechselndem Klima. Mittelgroße bis große, dunkelrote, süße Früchte. Wächst auch bei schweren Böden gut.
Pflanzen der Erdbeeren im Frühling
Das Pflanzen von Erdbeeren erfolgt normalerweise zwischen Juli und August. Wer dies im Vorjahr nicht gemacht hat, hat jetzt im Frühjahr noch die Chance Erdbeerpflanzen zu kultivieren.
Dabei solltest du jedoch darauf achten, dass die Pflanzen bereits gut ausgeprägte Wurzeln besitzen. Entweder du kaufst sie, z.B. hier im Online-Shop, oder du hast im Vorjahr Ableger einiger reich tragenden Erdbeerpflanzen im Topf vorgezogen. Austriebe von 40 cm Länge können separat eingesetzt werden.
Ebay has returned a malformed xml response. This could be due to testing or a bug in the RSS2 Generator. Please check the support forums to see if there are any posts regarding recent RSS2 Generator bugs. No items matching the keyword phrase "Erdbeerpflanze -blau" were found. This could be due to the keyword phrase used, or could mean your server is unable to communicate with Ebays RSS2 Server. CURL error code = 6. (Could not resolve host: rest.ebay.com) |
Um Wurzelkrankheiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Erdbeerpflanzen auf ca. 20 cm hohen "Erddämmen" anzubauen.
Pflanze deine Erdbeeren in Reihen im Abstand von 50 cm. Die einzelnen Pflanzen sollten jeweils 30 cm Abstand voneinander haben. Wichtig ist, dass du die Erdbeeren nicht zu tief pflanzt, sonst könnte die Pflanze faulen.
Zeigen sich erste Triebe, empfiehlt sich die Verwendung eines Unkrautvlieses. Bei Blühbeginn wird dieses entfernt, damit der Befruchtung nichts mehr im Wege steht. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Mulch in Form von Stroh oder Holzwolle unter die Pflanzen auszubringen. Dies schützt ebenfalls vor Unkraut, hält Schnecken fern und die Erdbeeren kommen nicht mit dem Boden in Berührung und faulen nicht so schnell.
->Warum Mulch so wichtig für deinen Boden ist, kannst du hier nachlesen.
Erdbeeren benötigen relativ viel Wasser. Gieße sie regelmäßig, sonst bleiben die Früchte zu klein.
Wenn du erkennst, dass einige Pflanzen besonders viele Erdbeeren tragen, markiere sie zum Beispiel mit einem Wollfaden oder einem Markierungsstab damit du im Hochsommer Ableger fürs nächste Jahr nehmen kannst.
Richtiges Düngen deiner Erdbeerpflanzen

Erdbeerpflanze im Beet
Bild: isfara/ pixabay.com /CC0 1.0
Wichtig ist die Ausbringung von Kompost vor dem Einpflanzen der Erdbeerpflanzen. Während des Jahres kannst du öfter handelsüblichen Dünger wie z.B. speziellen Erdbeerdünger verwenden.
Erdbeerstauden tragen zwei bis drei Jahre lang Früchte. Um Krankheiten und Schädlinge an deinen Erdbeeren zu vermeiden, solltest du in dem ausgewählten Beet nur alle 3-4 Jahre Erdbeeren pflanzen. Das beugt dem Befall von Bodenschädlingen wie Fadenwürmern vor.
Alte und kranke Blätter sollten darüber hinaus immer entfernt werden, um mögliche Krankheiten wie Grauschimmelfäule nicht zu übertragen. Ein Abschneiden der Blätter mit der Schere ist dabei schonender, als ein Abreißen mit der Hand.
Ernte deine eigenen Erdbeeren
Abhängig von der Erdbeersorte und dem Wetter sind deine Erdbeeren zwischen Anfang und Mitte Juni reif und können bis etwa Mitte Juli gepflückt werden. Dazu sollte die Erdbeere vollständig durchgefärbt und nicht mehr gelb sein. Ernte deine Erdbeeren bei Trockenheit und am besten morgens. Nasse Erdbeeren verlieren an Aroma und in den Morgenstunden haben die Pflanzen noch nicht so viel Hitze abbekommen. Die Erdbeeren sind dann aromatischer.
Entferne die Erdbeeren immer mitsamt ihrer grünen Kelchblätter und einem Stück vom Stiel. So verhinderst du ein Auslaufen des Saftes. Im Gemüsefach deines Kühlschrankes bleiben sie etwa zwei Tage frisch.
Schimmel an Erdbeeren sollte man nicht nur einfach wegschneiden, sondern die Beere wegwerfen. Da Erdbeeren zu einem großen Teil aus Wasser bestehen, können bereits Schimmelsporen überall in der Erdbeere sein!
Blaue Erdbeeren?

Blaue Erdbeeren: Ein echter Hingucker
Auf Ebay gibt es so manchen Anbieter, der Samen für blaue Erdbeeren verkauft. Sie kommen zum Beispiel aus China oder Singapur und bieten 100 Samen teilweise für 1 Euro an! Ohne Versandkosten! Da kamen mir die ersten Zweifel. Aber: Die leuchtend blauen Erdbeeren sehen einfach toll aus und man denkt sofort an blaue Erdbeermarmelade oder einen Obstsalat mit tollen blauen Farbtupfen. Zuerst dachte ich: Ok, mit der Gentechnik ist heut zutage einiges möglich. Aber irgendwie sahen die Fotos eher nach Photoshop aus. Trotz ausführlicher Recherche konnte ich leider keinen Beweis für die Existenz von blauen Erdbeeren finden. Sie sind wohl ebenso ein Mythos wie die Bunte Regenbogenrose. Solltest du jedoch Beweise für echte blaue Erdbeeren finden, oder die Samen erfolgreich zu blauen Erdbeeren herangezüchtet haben, hinterlass doch einen Kommentar 😉 .
Ebay has returned a malformed xml response. This could be due to testing or a bug in the RSS2 Generator. Please check the support forums to see if there are any posts regarding recent RSS2 Generator bugs. No items matching the keyword phrase "blau erdbeeren samen" were found. This could be due to the keyword phrase used, or could mean your server is unable to communicate with Ebays RSS2 Server. CURL error code = 6. (Could not resolve host: rest.ebay.com) |
Fazit
Leckere Erdbeeren kommen nicht aus dem Supermarkt, sondern aus dem eigenen Garten. Dazu nur Pflanzen mit gut ausgeprägten Wurzeln verwenden, bis zur Blüte ein Unkrautvlies verwenden, danach Stroh oder Holzwolle ausbringen. Erntezeit ist im Hochsommer und die Erdbeeren sollten nicht im nassen Zustand gepflückt werden. Dann gilt nur noch: Was aus den Erdbeeren machen? Hier ein ganz einfaches Rezept für leckeren Erdbeerkuchen mit Mascarpone.
Guten Appetit! 😉