Alles wächst und gedeiht im Frühling. Endlich wird der Garten wieder grün. Doch auch das Unkraut, womit alle ungebetenen Pflanzen gemeint sind, wuchert in dieser Zeit. Wenn man das Problem jedoch „an der Wurzel packt“ und frühzeitig entfernt, lässt es sich am leichtesten in Schach halten.
Je früher du also damit beginnst, desto weniger Unkraut hast du später im Jahr zu entfernen.
Dabei unterscheidet man zwischen Wurzelunkräutern und Samenunkräutern.
Wurzelunkräuter mit PfahlwurzelnAckerkratzdistel (Cirsium arvense) Wurzelunkräuter mit AusläufernAckerwinde (Convolvulus arvense) SamenunkräuterFranzosenkraut (Galinsoga parviflora) |
![]() Huflattich ![]() Brennnessel ![]() Weißklee |
Je nach der Art der Vermehrung ergeben sich andere Bekämpfungsmethoden.
Wurzelunkräuter sind mehrjährige Pflanzen, dessen Wurzelwerk im Winter unterirdisch überlebt und deshalb jedes Jahr aufs neue auskeimt. So muss jedes kleine Wurzelstückchen entfernt werden, damit du nachhaltig Ruhe hast.
Bei Pfahlwurzeltypen wie Löwenzahn und Huflattich ist ein Unkrautstecher sinnvoll der die ganze Wurzel erfassen kann.
Bei Unkräutern die Wurzelausläufer bilden, hilft nur größte Sorgfalt da sogar kleinste Wurzelstücke wieder Triebe bilden können. Beim Jäten solltest du versuchen, dass keine Wurzel bricht.
Oft sind auch ganze Beete und Zierpflanzen von Unkräutern mit Ausläufern unterwandert. Dann musst du die Zierpflanze sogar ausgraben und das Beet völlig von Wurzeln befreien.
Bei Samenunkräutern es nicht zur Blüte kommen lassen, da sie sich sonst schlagartig vermehren. Ansonsten gründlich das Beet „durchhacken“. Auch ein Unkrautvlies kann hier sehr gut helfen.
Wenn Unkraut gejätet ist aber noch blüht, sofort in der Biotonne entsorgen und nicht auf den Kompost werfen. Durch den Wind könnte sich die Pflanze sonst überall verteilen.
Mulch kann ein sehr gutes Mittel gegen Unkraut sein. Lies dazu diesen Artikel:

Eine Schicht Mulch bietet viele Vorteile für deinen Boden
Bild: daschi810 / pixabay.com / CC0 1.0
Mulchschicht ausbringen
Eine Schicht Mulch auf dem Boden hat viele Vorteile. Lese hier welche, erfahre welche Materialien dafür geeignet sind und wie du am einfachsten vorgehst.
→Hier weiter lesen...