Vermehren durch Stecklinge

Aus der Lieblingspflanze mehrere machen. Mit Stecklingen ist dies ganz einfach möglich. So entstehen Nachkömmlinge, die alle Eigenschaften der Mutterpflanze besitzen.

Abgeschnittene Sprossteile (sog. Stecklinge) der meisten Stauden, Halbsträucher oder Sträucher, können im Sommer zur Vermehrung genutzt werden. Wichtig dabei ist, dass die Mutterpflanze gesund und schädlingsfrei ist. Pflanzen die gerade in der Blüte sind oder sich in der Fruchtbildung befinden, sollte man weniger zur Stecklingsgewinnung nutzen. Pflanzen die sich in einer Grünwachstumsphase befinden, sind hier besser geeignet.

Hier eine Auswahl der beliebtesten Gartenpflanzen, die durch diese Weise vervielfältigt werden können:

  • Hortensien
  • Pelargonien (Geranien)
  • Schneeball
  • Oleander
  • Flieder
  • Deutzien
  • Fleißige Lieschen
  • Fuchsien
  • Buchsbaum
  • Thymian
  • Lavendel
  • Salbei

Das benötigst du dafür:

  • kleine Blumentöpfe
  • nährstoffarme Anzuchterde
  • durchsichtige Plastikbeutel, Plastikdosen mit durchsichtigem Deckel oder Mini-Gewächshaus
Ebay has returned a malformed xml response. This could be due to testing or a bug in the RSS2 Generator. Please check the support forums to see if there are any posts regarding recent RSS2 Generator bugs.
No items matching the keyword phrase "Mini Gewächshaus" were found. This could be due to the keyword phrase used, or could mean your server is unable to communicate with Ebays RSS2 Server.
CURL error code = 6. (Could not resolve host: rest.ebay.com)

So funktioniert's:

  1. Um Quetschungen zu vermeiden, Pflanzenteil nicht mit der Schere, sondern mit einem scharfen Messer abschneiden. Wähle dazu einen etwa einjährigen Trieb ohne Blüten und schneide ein 10 – 15 cm langes Stück, unterhalb eines Knotens am Blattansatz, ab.
  2. Steckling in einen Blumentopf mit Anzuchterde stecken. Wenn die untersten Blätter im Weg sind, diese abschneiden und nicht mit in die Erde stecken, da diese faulen könnten.
  3. Ein Bewurzlungshormon kann optional dazu gegeben werden, dann wachsen die Wurzeln schneller.
  4. Die Stecklinge brauchen, um nicht auszutrocknen, eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dazu die Blumentöpfe in einen durchsichtigen Plastikbeutel, eine Plastikdose mit durchsichtigem Deckel oder in ein Mini-Gewächshaus stellen.

  5. Substrat während der Aufzuchtzeit ständig feucht, jedoch nicht nass, halten.
  6. Stecklinge an einen hellen Standort stehen lassen, der nicht direkt in der prallen Sonne liegt.
  7. Nach etwa 3-4 Wochen haben die meisten Stecklinge Wurzeln gebildet und können in ein Gefäß mit normaler Blumenerde gepflanzt werden. Manche brauchen ein bisschen länger, einfach vorsichtig nachsehen.
  8. Jetzt kann Langzeitdünger verwendet werden, oder ihr mischt eure Blumenerde vorher mit Komposterde.

Besonders schöne Mini-Gewächshäuser, die auch als Deko klasse aussehen:

Ebay has returned a malformed xml response. This could be due to testing or a bug in the RSS2 Generator. Please check the support forums to see if there are any posts regarding recent RSS2 Generator bugs.
No items matching the keyword phrase "deko Mini Gewächshaus" were found. This could be due to the keyword phrase used, or could mean your server is unable to communicate with Ebays RSS2 Server.
CURL error code = 6. (Could not resolve host: rest.ebay.com)

Welche Pflanzen habt ihr schon erfolgreich durch Stecklinge vermehrt? Oder welche Pflanze möchtet ihr auf diese Weise vermehren? Hinterlasst einfach einen Kommentar 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.