Zwiebel- und Knollenblumen pflanzen

Im August kannst du die ersten Blumenzwiebeln für die nächste Saison pflanzen. In unserem Shop findest du dafür eine riesen Auswahl. Hier erfährst du, worauf du bei Blumenzwiebeln achten solltest.
Viele der im Frühjahr blühenden Zwiebel- und Knollenblumen kannst du jetzt im Gartencenter kaufen. Ganzjährig findest du sie über unseren Shop. Jetzt, im August, müssen vor allem Madonnenlilie, Kaiserkrone, Herbstzeitlose und herbstblühende Krokusse in die Erde. Es gibt zwar schon Zwiebeln aller anderen Arten, mit dem Legen dieser solltest du aber bis zum Frühherbst warten, bis der Boden sich etwas abgekühlt hat. Pflanzt du dagegen herbstblühende Pflanzen relativ früh im Spätsommer, besteht die Chance, dass sie im Herbst schon ihre Blüte zeigen.
Kaufe nur gesunde, feste Zwiebeln, die keine weichen oder kranken Teile aufweisen. In unsere Shop wird dir angezeigt, wie oft die Artikel bereits gekauft wurden. Dies kann ein Anhaltspunkt für gute Qualität und einen günstigen Preis sein. Bei schlechter Qualität setze dich mit den eBay-Verkäufern in Kontakt.

So gehst du beim Pflanzen von Blumenzwiebeln vor:

    Alpenveilchen Zwiebeln Aussaat

    Auch Zwiebeln von Alpenveilchenkommen im August in die Erde
    Bild: cocoparisienne/ pixabay.com /CC0 1.0

  • Alle Zwiebel- und Knollenblumen benötigen lockeren, humosen, d.h. mit Humus gemischten, Gartenboden. Lehmige Böden verbesserst du mit etwas Sand.
  • Normalerweise sollte man alle Zwiebeln zweimal so tief einpflanzen, wie die Zwiebel hoch ist. In sandigen Böden gräbst du sie etwas tiefer ein, in schweren etwas höher. Krokusse regulieren den Sitz der Zwiebel mit den Wurzeln sogar selbst.
  • Blumenzwiebeln am besten direkt nach dem Kauf einpflanzen, dann wachsen sie am besten an. Zu lange oder unsachgemäße Lagerung sorgt für Quatitätsverlust bei Blumenzwiebeln. Zu warme oder zu trockene Lagerungsart führt zu Verlust der Triebkraft. Zu feuchte Lagerung führt zu Pilzerkrankungen. Zum Zwischenlagern einen luftigen Ort mit Temperaturen um die 15 bis 17 Grad wählen. Außerdem sollte es dort dunkel sein. Luftdicht sollten Zwiebeln nie gelagert werden, da erhöhte Luftfeuchtigkeit zu Schimmel führen kann.
  • Blumenzwiebeln nie in der Nähe von Äpfeln lagern, da diese das Reifegas Ethylen verströmen. Es sorgt, wie bei einer gemeinsamen Lagerung von Äpfeln mit anderem Obst, für eine schnelle Reife und kann Zwiebeln zum frühzeitigen Austreiben anregen.
  • Pflanze nicht in einer sehr trockenen zeit. Warte dann lieber auf den nächsten Regenschauer. Sonst vertrocknen die Zwiebeln einfach im Boden.
Deutscher Name Pflanztiefe
Alpenveilchen knapp unter der Erdoberfläche
herbstblühender Krokus je nach Zwiebelgröße
Herbstzeitlose 15-20 cm
Kaiserkrone 20 cm, leicht schräg legen
Kiebitzblume 5 cm
Madonnenlilie 1-3 cm
Narzisse 20 cm
Schneeglöckchen 8-10 cm
Steppenkerze 15 cm, Sand unter den Boden mischen
Winterlinge 5-7 cm
Zierlauch je nach Zwiebelgröße