Verschlagwortet: Gartenplanung

Einen Maikäfer im Mai in seinem Garten zu sehen, bringt Glück ;-)

Mai

„Alles neu macht der Mai.“ Dieser Spruch trifft auch auf deinen Garten zu, den im Mai geht’s für alle Hobbygärtner rund. Der Mai ist der Monat der Aussaat und Pflanzung. So werden zum Beispiel vorgezogene Kräuter, Tomaten und Paprika ins Freiland gesetzt und Samen von vielen Kohlsorten, Salatarten und Sommerblumen ausgesät. Auch Erdbeeren, die wohl leckersten Gartenfrüchte überhaupt, können zu diesem Zeitpunkt gepflanzt werden. Wie du deine eigenen Erdbeerpflanzen kultivierst UND: Das Geheimnis der blauen Erdbeere Wenn du bald selber lecker Erdbeeren aus deinem Garten ernten möchtest, solltest du jetzt ein Erdbeerbeet anlegen. Wie das geht und worauf du achten...

Romantische Gartenbank in weiß

Gartenbänke – gemütliche Klassiker

Eine Gartenbank ist eine optische Bereicherung für jeden Garten. Ob an der Hauswand, die tagsüber die Wärme speichert und Abends langsam abgibt, wenn man auf der Gartenbank noch ein paar Seiten ließt, oder vor dem Rosengarten, um die wunderschöne Stimmung zu genießen: Eine Gartenbank bietet einen zusätzlichen Sitzplatz den du bestimmt nicht mehr missen möchtest. Und das schöne am Online-Shopping: Du musst dich nicht drum kümmern wie die sperrige Gartenbank nach Hause kommt, denn sie wird geliefert. Wie bei Gartentischen und -stühlen gibt es mittlerweile auch bei der Gartenbank alle möglichen Materialien. Ob traditionell aus Holz, Kunststoff oder Metall, hochwertiger...

Wie teile ich meinen Garten auf?

Wie teile ich meinen Garten auf?

So, die ersten Überlegungen hast du nun hinter dich gebracht und eine grobe Ahnung, wie dein Garten aussehen soll. Nun gehe ich genauer auf die Planung ein. Es ist wichtig seinen Garten zu strukturieren. Wenn man dies richtig macht, wirkt er sogar größer. So können bei kleinen Gärten Mauern, Zäune oder eine Pergola den Raum begrenzen. Bei größeren Gärten können auch Hecken oder Bäume Räume bilden. Viele Hobbygärtner versuchen mit einer möglichst großen Rasenfläche ihren Garten größer erscheinen zu lassen. Doch dies wirkt sich nur nachteilig auf dessen Größe aus, denn der Rasen ist schnell überblickt, die Augen finden nichts...

5 Fragen die du dir stellen solltest, bevor du anfängst deinen Garten zu planen

5 Fragen die du dir stellen solltest, bevor du anfängst deinen Garten zu planen

Aller Anfang ist schwer. Oder doch nicht? Vieles kannst du in deinem Garten selbst beeinflussen. Fehlen Nährstoffe, so hilfst du mit Dünger nach. Ist es zu trocken, gießt du natürlich die Pflanzen. Doch die Sonne kannst du nicht beeinflussen! Deshalb solltest du dir schon im voraus im klaren sein, wie dein späterer Garten mal aussehen soll. Dazu stellst du dir am besten folgende Fragen: Wo ist der sonnigste, wo der schattigste Platz in meinem Garten? (Auch abhängig von der Tageszeit!) Wie sieht es mit meinen Nachbarn aus? Möchte ich Sichtkontakt vermeiden oder den bestehenden Zaun entfernen um so einen optisch größeren Garten...