Verschlagwortet: Grabegabel

Rasen säen hört sich schwieriger an, als es ist

Rasen säen in 4 Schritten

Wenn ab Ende Mai/Anfang Juni keine Fröste mehr drohen, kannst du deinen Rasen neu aussäen. Der Zeitpunkt ist optimal, da es im Hochsommer zur Austrocknung der Rasensamen kommen könnte. Das Säen des Rasens ist gar nicht so schwer wie man denkt. Ich zeige es dir hier in 4 einfachen Schritten. Aber Rasen ist nicht gleich Rasen. Das gilt bereits beim Saatgut. Man möchte natürlich einen Rasen der rasch wächst und breitflächige Graspflanzen ausbildet. Um dies zu erreichen, sollte man daher ein paar Euro mehr für das Saatgut ausgeben. Die ganz günstigen Angebote liefern oft kein entsprechendes Ergebnis. Du kannst zwischen...

Gartenschere

Grundausstattung Gartengeräte – Was du unbedingt für deine Gartenarbeit brauchst

Ohne die richtigen Gartengeräte geht es im Garten nicht! Willst du deinen Garten in vollen Zügen genießen aber kein Vermögen für Gartengeräte ausgeben, bist du hier genau richtig. Ich zeige dir, welche Gartengeräte wichtig sind, gebe dir Tipps und stelle Angebote für günstige Gartengeräte vor, die du ganz einfach online bestellen und dir liefern lassen kannst. Dann brauchst du dir auch keine Gedanken darum machen, wie die teilweise sperrigen Gartengeräte zu dir kommen. Bei einigen Gartengeräten gilt: Kauf lieber nicht das aller günstigste. Geräte wie Spaten oder Grabegabel sollen schließlich nicht beim ersten Gebrauch auseinander fallen. Gute Artikel sind also...

Der Phlox zählt zu den Sommerblühern. Teile ihn im Frühjahr um ihn zu vermehren und woanders eine weitere Pflanze zu ziehen.

Vermehren von Stauden und Kräutern durch Teilen

Mit der Zeit wachsen deine Stauden zu großen Exemplaren heran. Gefällt dir eine Staude deines Gartens, kannst du ganz einfach durch Teilung eine junge Pflanze daraus ziehen, die identisch ist, mit der bestehenden! So kannst du sie direkt daneben einpflanzen und eine Gruppe daraus bilden oder sie in einer anderen, noch zu leeren Ecke deines Gartens setzen. Viele Stauden die schön etwas älter sind, wachsen durch eine Teilung besser und sind widerstandsfähiger. Doch aufgepasst! Es kommt bei den Stauden darauf an wann sie blühen. Teilst du eine Staude im Frühling, die bald darauf blüht, schwächst du die Pflanze. Denn bei...

Wichtige Gartengeräte zum Lockern des Bodens

Boden richtig bearbeiten und auflockern

Im April müssen die obersten Bodenschichten gelockert werden, damit die darin enthaltenen „Krabbelviecher“ wieder ihrer Arbeit nachgehen und den Boden zu wertvollen Humus verwandeln können. Sobald kein hartnäckiger Frost mehr den Boden befällt und er abgetrocknet ist, geht’s los. Ob er abgetrocknet ist, siehst du daran, ob sich nach einem Spatenstich das Loch rasch wieder mit Wasser füllt. Dann warte noch, denn sonst kommt es zu einer Verdichtung des Bodens und nicht zu einer Auflockerung. Da jedes Tier in deinem Boden wertvoll ist und seinen eigenen Lebensraum besitzt, darfst du den Boden nicht einfach „umgraben“. Jedes Lebewesen benötigt eine andere...