Verschlagwortet: Rindenmulch

Löwenzahn

Unkraut vermeiden und bekämpfen

Alles wächst und gedeiht im Frühling. Endlich wird der Garten wieder grün. Doch auch das Unkraut, womit alle ungebetenen Pflanzen gemeint sind, wuchert in dieser Zeit. Wenn man das Problem jedoch „an der Wurzel packt“ und frühzeitig entfernt, lässt es sich am leichtesten in Schach halten. Je früher du also damit beginnst, desto weniger Unkraut hast du später im Jahr zu entfernen. Dabei unterscheidet man zwischen Wurzelunkräutern und Samenunkräutern. Wurzelunkräuter mit Pfahlwurzeln Ackerkratzdistel (Cirsium arvense) Ackerschachtelhalm (Eqisetum arvense) Löwenzahn (Taraxacum officinale) Huflattich (Tussilago farfara) Wurzelunkräuter mit Ausläufern Ackerwinde (Convolvulus arvense) Giersch (Aegopodium podagraria) Große Brennnessel (Urtica dioica) Quecke (Agropyron repens)...

Eine Schicht Mulch bietet viele Vorteile für deinen Boden

Warum Mulch so wichtig für deinen Boden ist

In der Natur gibt es selten „nackten“ Boden. Das hat einen Grund. Bringe deswegen jetzt eine Schicht Mulch aus, damit sich die Bodenbewohner wohlfühlen, dein Unkraut sich in Grenzen hält und du nicht so oft gießen musst. 5 Vorteile die eine Schicht Mulch auf deinem Boden hat Eine Mulchschicht schützt vor plötzlichen Temperaturschwankungen wie extreme Hitze oder Frost indem sie wie eine Isolierschicht auf dem Boden liegt. So bleiben alle nützlichen Krabbelviecher vital und können weiter ihrer Arbeit nachgehen 🙂 . Mulch verhindert das verschlämmen nach heftigen Regenschauern (der Boden besitzt weniger Sauerstoffporen wenn er „verschlämmt“ ist). Andersrum geht das...