Verschlagwortet: Stauden

Pfingstrosen, Stauden, Sträucher, vermehren, teilen

Pfingstrosen ganz einfach vermehren und teilen

Wenn im Vollherbst, also ungefähr im Oktober, die Vegetationsruhe beginnt, kannst du die Wurzelstöcke der Staudenpfingstrosen gut teilen. Diese Möglichkeit, deine schönsten Pfingstrosen so zu vermehren solltest du nicht verpassen. So kannst du noch leere Ecken in deinem Garten verschönern oder sie einfach verschenken. Bei Pfingstrosen gibt es Stauden und Sträucher. Die Sträucher zu vermehren ist relativ schwierig. Stecklinge von Pfingstrosen-Sträuchern bewurzeln sich nur schlecht. Dessen Triebe werden deshalb üblicherweise in Baumschulen auf Staudenpfingstrosen veredelt. Pfingstrosensträucher bilden auch Samen aus. Jedoch benötigen die Kaltkeimer bis zu zwei Winter in einem Saatbeet im Freien, bis die Samen aufgehen. Staudenpfingstrosen lassen sich...

Staude September pflanzen

Im September ist Pflanzzeit für Stauden und Gehölze!

Pflanze jetzt im Frühherbst Stauden und Co, denn jetzt ist der Boden noch warm genug. Denn Anfang September drohen weder Sommerhitze noch Winterfröste. So wachsen die Pflanzen am besten, sodass sie den Winter ohne Probleme überleben. Was kann ich im September pflanzen? Eigentlich schnell beantwortet: Alles was im Ballen oder Container angeboten wird, kannst du jetzt in deinen Garten setzen. Diese Pflanzen haben ihr oberirdisches Wachstum eigentlich abgeschlossen und es ist warm genug für die Wurzelbildung. Das wichtigste ist dabei ein fester Wurzelballen. Ziehe zum Test die Pflanze etwas aus dem Topf heraus und öffne das Ballentuch. Wenn jetzt der...

Lupine gehören zu den Stauden und müssen zurückgeschnitten werden

Stauden schneiden, so geht´s richtig!

Im Frühsommer (ab Juni) solltest du deine Gartenschere raus holen, denn viele Stauden brauchen jetzt einen Rückschnitt. Doch die verschiedenen Stauden brauchen aus ganz unterschiedlichen Gründen einen Schnitt. Manche kann man zum Nachblühen anregen, andere Stauden würden ihre Kraft in die Bildung von Samen stecken wenn man sie nicht schneidet. Warum Stauden zurückschneiden? Nachblüte bei Stauden fördern Stauden wie Rittersporn, Spanisches Gänseblümchen, Sommersalbei und Lupine sind in der Lage noch einmal zu blühen, wenn du sie nach der ersten Blüte bodennah zurückschneidest und sie mit etwas Dünger versorgst. So entstehen dichte Stauden, denn das Wachstum der Seitentriebe wird gefördert. Diese...