Verschlagwortet: Unkraut vermeiden

Löwenzahn

Unkraut vermeiden und bekämpfen

Alles wächst und gedeiht im Frühling. Endlich wird der Garten wieder grün. Doch auch das Unkraut, womit alle ungebetenen Pflanzen gemeint sind, wuchert in dieser Zeit. Wenn man das Problem jedoch „an der Wurzel packt“ und frühzeitig entfernt, lässt es sich am leichtesten in Schach halten. Je früher du also damit beginnst, desto weniger Unkraut hast du später im Jahr zu entfernen. Dabei unterscheidet man zwischen Wurzelunkräutern und Samenunkräutern. Wurzelunkräuter mit Pfahlwurzeln Ackerkratzdistel (Cirsium arvense) Ackerschachtelhalm (Eqisetum arvense) Löwenzahn (Taraxacum officinale) Huflattich (Tussilago farfara) Wurzelunkräuter mit Ausläufern Ackerwinde (Convolvulus arvense) Giersch (Aegopodium podagraria) Große Brennnessel (Urtica dioica) Quecke (Agropyron repens)...

Im Frühling muss der Rasenmäher wieder rausgeholt werden

Rasenpflege im Frühjahr

Im Frühling, ab April etwa, geht’s wieder los. Nach dem Winter zeigt sich die ein oder andere kahle Stelle im Rasen und er benötigt etwas Starthilfe um wieder im schönsten Grün erstrahlen zu können. Unkraut entfernen ist angesagt. Da Unkraut mit langen Wurzeln, wie zum Beispiel Löwenzahn oder Breitwegerich vom Rasenmäher nicht ordentlich entfernt werden kann, muss der Unkrautstecher her. Außerdem muss sogenannter Rasenfilz entfernt werden. Das sind im Winter abgestorbene Pflanzenteile, die den austreibenden Gräsern Licht und Luft „klauen“. Bei geringem „Befall“ entfernst du sie mit einem festen, einzinkigen Rechen. Vertikutieren ist bei einem starken Rasenfilz notwendig, dabei wird...